Bau

PRINOTH hat für alle Aspekte Ihrer Bautätigkeit ein geeignetes Raupenfahrzeug parat. Auch in schwierigem Gelände und unter den härtesten Witterungsbedingungen bietet PRINOTH ganzjährigen Zugang zu Ihren Einsatzorten sowie das effizienteste und wirtschaftlichste Fahrzeug auf dem Markt.
Die Raupenträgerfahrzeuge bieten Nutzlasten von 5.450 kg (12.000 lb) bis 20.865 kg (46.000 lb) und können mit Kippern für Erdarbeiten ausgestattet werden. Aufgrund des geringen Bodendrucks (maximal 0,31 kg/cm2 - 4,4 lb/psi) eignen sich diese Raupentransporter auch für Erdarbeiten und den Transport von Gelenkkränen, Ausrüstung und Material in Gegenden, die für LKW unzugänglich sind.

Bildergalerie

Tools

Gelenkkran (1 bis 40 Tonnen)

Gelenkkran (1 bis 40 Tonnen)

Mit einem Bodendruck von nur 155 g/cm² (2,21 psi) kann der PRINOTH Kettentransporter einen Gelenkkran durch schwierigstes Gelände transportieren, aufstellen und somit zur schnellen und effizienten Aufnahme der Arbeit vor Ort beitragen.

Kipper

Kipper

Dank des geringen Bodendrucks, der absoluten Zuverlässigkeit und einer Nutzlast von bis zu 20.865 kg (46.000 lb) bringen PRINOTH Kettenfahrzeuge, die mit einem Schwerlast-Kipper ausgestattet sind, ihre Ladung unabhängig von Bodenbedingungen ans Ziel.

Pritsche

Pritsche

Dank ihrer großen Ladefläche und der robusten Tragkonstruktion können PRINOTH Raupentransporter mit einer Schwerlastplattform zum sicheren Transport von vielen verschiedenen Materialien und Vorräten ausgestattet werden.

Hakenlift

Hakenlift

Das Hakenliftsystem stellt die Vielseitigkeit der PRINOTH Raupentransporter unter Beweis. Mit diesem Gerät kann große oder kleine Ausrüstung durch die gefrorene Tundra, durchgeweichte Sumpfgebiete oder zu abgelegenen Baustellen trans-portiert werden. Das Hakenliftsystem macht aus dem Kettentransporter ein Mehrzweckfahrzeug das mehr Arbeit verrichten kann und dabei Zeit und Geld spart.

Servicemodul

Servicemodul

Dank ihrer großen Ladefläche können PRINOTH Raupentransporter mit Ausrüstung wie z.B. Tanks, Schlauchhaspeln und Werkzeugkisten ausgestattet werden und somit an der Baustelle Unterstützung in beinahe allen Bereichen leisten. Der Motor kann auch zum tragbaren und überall verfügbaren Generator werden, mit dem Hydraulikpumpen, Kompressoren und Spe-zialwerkzeuge etc. betrieben werden können.

 Teleskopkran (18 bis 40 Tonnen)

Teleskopkran (18 bis 40 Tonnen)

Dank ihres geringen Bodendrucks, der breiten Raupen und der hohen maximalen Nutzlasten können PRINOTH Raupentransporter Krangeräte und ihre Bediener einfach und problemlos auch in abgelegene Arbeitsgebiete transportieren. Die große Ladefläche kann mit einem Teleskopkran mit einer maximalen Reichweite von 50 m (164 ft) ausgestattet werden.

Betonmischer

Betonmischer

Dank der richtigen Mischung aus breiten Raupen, Kraft und niedrigem Bodendruck kann das PRINOTH Raupenträgerfahrzeug Beton an Orte bringen, die mit anderen Fahrzeugen nicht erreichbar sind. Die Fähigkeit, unermüdlich Beton zur oder in die Nähe der Baustelle zu bringen ohne steckenzubleiben, spart Zeit und Geld.

Bagger / Tiefbagger

Bagger / Tiefbagger

Der geringe Bodendruck des PRINOTH Raupenträgerfahrzeugs verursacht nur minimale Störungen des Geländes. Er ist mit einem Bagger oder Tiefbagger ausgestattet und ermöglicht Erdarbeiten in schwierigem Gelände wie Morast oder auf stark verdichteten Oberflächen.

 Explorationsbohrer

Explorationsbohrer

Mit einem Explorationsbohrer am Heck ausgestattet können PRINOTH Raupentransporter dank ihres 0°-Wendekreises und des geringen Bodendrucks problemlos durch schwierigstes Gelände manövrieren. Egal in welchem Gelände gebohrt wird – diese Raupentransporter erledigen ihre Arbeit in einem Temperaturbereich von -40°C (-40°F) bis 51°C (124°F) effizient.

Tanker / Reinigungs- und Sprühfahrzeug

Tanker / Reinigungs- und Sprühfahrzeug

Das PRINOTH Raupenträgerfahrzeug ist unersetzlich, wenn wichtige Flüssigkeiten in abgelegene Gebiete transportiert werden müssen. Das Fahrzeug bietet Nutzlasten von 5.450 kg (12.000 lb) bis 20.865 kg (46.000 lb) und ist das ideale Gerät zur Versorgung mit Trink- oder Bohrwasser, zum Nachfüllen von Bauausrüstung oder auch zum Bereitstellen von feuerhemmenden Flüssigkeiten.