Erfolgreicher Messeauftritt auf der Interalpin 2015
Besucher zeigen großes Interesse an den PRINOTH Innovationen
Auf der führenden Fachmesse für alpine Technologien Interalpin vom 15. bis zum 17. April in Innsbruck standen bei PRINOTH effiziente Lösungen für eine nachhaltige und perfekte Pistenpräparierung im Mittelpunkt. Modernste Technologien und ein zukunftweisendes Analyse- und Beratungskonzept wurden unter dem Motto „Bestens präpariert in die Zukunft“ präsentiert. Bei der Pressekonferenz am 15. April sorgte der Gastauftritt von Stardesigner Paolo Pininfarina für Begeisterung bei den Besuchern.
Das enorme Interesse bei der Fachmesse für alpine Technologien unterstreicht einmal mehr die weltweit führende Position von PRINOTH im Bereich der Pistenpräparierung. Zahlreiche Innovationen, die das Unternehmen auf dem neugestalteten Messestand präsentierte, sorgten für einen markanten Anstieg der Besucher im Vergleich zur Interalpin 2013. Das Leitthema bei der Messe war „Bestens präpariert in die Zukunft“. Dabei spielten neben Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit auch Umweltbewusstsein sowie Design eine entscheidende Rolle. Die Designschmiede Pininfarina, die sonst für die Gestaltung von Marken wie Ferrari und Maserati verantwortlich ist, arbeitet bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit PRINOTH zusammen. Beinahe die gesamte PRINOTH Fahrzeug-Flotte wurde zusammen mit den italienischen Designern entwickelt.
CLEAN MOTION – Sauberste Pistenpflege
Der NEW HUSKY ist das erste Pistenfahrzeug weltweit, das die strengste Abgasnorm „Stage IV/Tier 4 final“ erfüllt. Als stärkstes Modell seiner Klasse leistet er 231 PS/170 kW und erzeugt um 91 Prozent weniger Stickstoffe und 87,5 Prozent weniger Rußpartikel. Das Erfolgsmodell LEITWOLF wurde mit der neuen POWER Fräse vorgestellt. Sie garantiert ein tiefes und feinkörniges Fräsergebnis über die gesamte Breite der Fräse und dadurch eine ideale Aufbereitung der Schneedecke. Ein weiteres Highlight war der BISON XPT, den PRINOTH zusammen mit dem weltweit führenden Park-Spezialisten Snow Park Technologies (SPT) aus den USA entwickelt hat. Auf großes Interesse stieß auch SNOW HOW: Dank diesem Analyse- und Beratungskonzept können Skigebiete ihre Arbeitsabläufe und ihren Maschineneinsatz nachhaltig optimieren. Zu den Stärken von SNOW HOW gehört RESOURCE MANAGEMENT und ein satellitenbasiertes System zur hochgenauen Schneehöhenmessung und Visualisierung, das zusammen mit dem Schweizer Unternehmen Leica Geosystems entwickelt wurde.
Bereits heute an den Lösungen von morgen zu arbeiten – dies zeichnet die Techniker der PRINOTH aus. Auch deswegen wurde PRINOTH 2013 mit dem Südtiroler Innovations-Award ausgezeichnet. Beim nächsten wichtigen Messeauftritt auf der Mountain Planet vom 13. bis 15. April 2016 in Grenoble, Frankreich wird es deshalb auch wieder aufsehenerregende Innovationen des Sterzinger Unternehmens geben.