Eröffnung der TerraXcube Klimakammer
in Bozen am 30. November
Die Südtiroler Wissenschaftler der Eurac Research und Arno Kompatscher öffneten das erste Adventstürchen bereits am 30.11. - und was kam zum Vorschein? Ein PRINOTH LEITWOLF!
Lange Jahre und Monate hat Eurac Reseach auf diesen Moment hingearbeitet: am 30.11. war es endlich soweit! Der TerraXcube wurde am Vormittag von Landeshauptmann Arno Kompatscher und beteiligten Wissenschaftlern und Vertretern der Wirtschaft im NOI Techpark in Bozen feierlich eröffnet. Hinter dem Namen TerraXcube verbirgt sich eine Klimakammer, die sämtliche klimatischen Verhältnisse von den Subtropen über die Antarktis bis hin zu Extremstgebieten von bis zu 9000 Höhenmetern simulieren kann. Für Wissenschaft, Forschung, aber auch Wirtschaft ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk! Denn es ermöglicht, Tests in allen erdenklichen klimatischen Bedingungen durchzuführen. Wie reagiert der Organismus des angehenden Extrembergsteigers auf 45 Tage in 6000 m Höhe? Welche Rebsorte wird im Südtiroler Klima in 20 Jahren am besten gedeihen? Hält die neue Windjacke des Bozner Sportgewandherstellers auch bei einer Windstärke von 30m/sec warm? Und, wie verhalten sich Motoröl und andere Flüssigkeiten im PRINOTH Pistenfahrzeug bei -40°C und in 9000m Höhe? In Zukunft werden wir dank des TerraXcube die Antwort haben - und damit noch feiner an der Optimierung unserer Technik feilen können.
www.terraxcube.eurac.edu