ÖSV & PRINOTH Start Area
Premiere beim Weltcupauftakt in Sölden
Was einst mit der Idee einer mobilen Küche im Pistenfahrzeug begann, fand nun im Spitzensport seine Fortsetzung: Die Stärken im alpinen Einsatz machten den erfolgreichen ehemaligen „SNOWLICIOUS“ zur besten Wahl für die rauen Bedingungen in Sölden. Das mit einem geschlossenen Aufenthaltsbereich verbundene PRINOTH-Fahrzeug diente einem völlig neuen Zweck: dem Wohl der Athletinnen und Athleten. Gemeinsam mit den Betreuer- und Trainerteams fanden diese in der neuen „ÖSV & PRINOTH Start Area“ die Möglichkeit vor, sich bei Wärme und abgeschirmt auf ihren Lauf vorzubereiten. Zudem wurden hier auch Getränke und kleine Snacks eingenommen, Rennutensilien gelagert und Skier präpariert. Zugleich konnten die Teams dank Ausstattung mit TV-Screens das Rennen verfolgen und somit bis zum Weg ins Starthaus „up to date“ bleiben.
Die „ÖSV & PRINOTH Start Area“ sorgte somit für eine markante Professionalisierung des Startbereichs von alpinen Skiweltcuprennen und die optimale Betreuung der Athletinnen und Athleten, die vor allem bei widrigen Wetterbedingungen von der neuen Location von diesem neuen Service profitierten. Das Konzept, wird auch bei weiteren vom ÖSV organisierten Weltcuprennen, wie dem Nightrace in Schladming, zum Einsatz kommen.
Rupert Steger (ÖSV Eventmarketing): „Aus Veranstaltersicht liegt ein großartiger Auftakt in die Alpine FIS Weltcup Saison 2019/20 in Sölden hinter uns. Dieser stellte gleichzeitig eine perfekte Plattform für den Start der Kooperation zwischen der Firma PRINOTH und dem ÖSV dar. Bei traumhaften Bedingungen kam auf gut 3000 m Seehöhe zum ersten Mal der PRINOTH Gourmet Truck im Rahmen der Neugestaltung der „ÖSV & PRINOTH Start Area“ zum Einsatz. Mit diesem gemeinsamen Projekt konnten wir unseren Veranstaltungen hinsichtlich Qualitätssteigerung einen neuen, innovativen Impuls geben. Die zusätzlich angebotene Serviceleistung, die es in dieser Form bis dato noch nicht gegeben hat, wurde von Athleten, Trainern und Serviceleuten bereits in Sölden sehr gut angenommen. Wir freuen uns die „ÖSV & PRINOTH Start Area“ – mit Ausnahme von Kitzbühel – zukünftig im Rahmen aller Alpinen FIS Weltcupveranstaltungen in Österreich gemeinsam umsetzen zu können.“