Zurück zur Übersicht

Schneemacherkurs am Kronplatz

vom 14. – 16.03.2017

Für alle technisch Interessierten in Sachen Schneeerzeugung und Pistenpräparierung wurde diese Woche von Dienstag bis Donnerstag im Skigebiet Kronplatz der kostenlose Schneemacherkurs angeboten. Um auch den detailliertesten Fragen der Teilnehmer gerecht zu werden wurden zwei führende Südtiroler Firmen, DEMACLENKO und PRINOTH, mit ins Boot geholt.

So lieferte Jan Terzariol, Area Manager Italien von DEMACLENKO, wertvolle Fakten zum Thema Schneeerzeugung. Nachdem alle Fragen zu den Vorteilen und den Voraussetzungen zur technischen Schneeerzeugung geklärt waren, konnten sich die Teilnehmer in einer der größten Pumpstationen auf dem Kronplatz am Furkelpass selbst einen Überblick über die Anlage verschaffen. „Es ist für uns eine Ehre bei solchen Initiativen dabei sein zu dürfen. Die Kunst der Schneeerzeugung ist äußerst komplex. Die für die Skifahrer sichtbaren Schneeerzeuger auf der Piste sind gewissermaßen nur die Spitze des Eisbergs, der Großteil des Aufwandes liegt sozusagen versteckt unter der Erde.“, so Terzariol.

Wie ein Pistenfahrzeug funktioniert und worauf es bei der Pistenpräparierung ankommt, erklärte PRINOTH am Pistenfahrzeug LEITWOLF am zweiten Tag. Die Fräse spielt dabei die entscheidende Rolle, vor allem wenn es um die Langlebigkeit der Piste geht. „Eine kompakt präparierte Piste trägt zunehmend zur Sicherheit bei“ erklärte Helmut Messner, zuständig für den Vertrieb in Südtirol bei PRINOTH. „Wenn die Piste den ganzen Tag über gleichbleibt, sich also keine Hügel oder eisigen Stellen bilden, dann sinkt das Unfallrisiko“, so Messner. Überrascht waren die Teilnehmer als sie erkannten, welch wichtigen Beitrag der Pistenfahrzeugfahrer zu einer optimalen Piste beiträgt. Denn erst die Kombination aus Mensch und Maschine macht das Ergebnis perfekt.

Abschließend galt es für die Teilnehmer das Erlernte auf Papier zu bringen. Nach schriftlicher Prüfung und feierlicher Diplomübergabe tauschten sich die Teilnehmer und Dozenten bei einem kleinen Umtrunk noch aus. Diese Initiative wurde mit Begeisterung angenommen und findet in der nächsten Wintersaison sicherlich eine Fortsetzung.