Zehn LEITWOLF Pistenfahrzeuge im Tiroler Top-Skigebiet
PRINOTH sorgt in Ischgl und Samnaun für perfekte Pisten
Eine vielversprechende Partnerschaft: Ischgl, eines der weltweit besten und erfolgreichsten Skigebiete, vertraut auf Pistenfahrzeuge von PRINOTH. Die Silvrettaseilbahn AG setzt für die Präparierung Fahrzeuge des Modells LEITWOLF ein, die technologischer Innovation, perfekter Funktionalität und der höchsten Flächenleistung ihrer Klasse für optimale Pisten sorgen. Ein entscheidender Pluspunkt für die Kooperation ist die konsequente Kundenorientierung von PRINOTH mit dem Service- und Ersatzteilzentrum in Telfs.
238 Pistenkilometer, 45 Aufstiegsanlagen und 1.100 Schneemaschinen. Die Silvretta Arena bei Ischgl zählt zu den international führenden Skigebieten. Um ihren Gästen höchsten Standard auf den Pisten bieten zu können, setzt die Silvrettaseilbahn AG auf modernste Technik. Mit der Anschaffung von zehn Pistenfahrzeugen des Modells LEITWOLF, aufgeteilt auf Ischgl und Samnaun, markiert die Silvrettaseilbahn AG eine vielversprechende Partnerschaft mit PRINOTH. „Es ist für allem die hervorragende Frästechnologie, die unsere Wahl auf den LEITWOLF fallen ließ. Mit der POWER Fräse des LEITWOLF erzielen wir eindeutig das beste Pistenergebnis“, freut sich Dipl. Ing. Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG über die Neuanschaffungen. Für Werner Amort, Präsident von PRINOTH, ist die Kooperation ein wertvoller Beweis dafür, dass die Kombination aus Hightech und maßgeschneidertem Service eine zukunftssichernde Investition für beide Partner ist: „Skigebiete müssen heute hohe Ansprüche erfüllen und zwar nicht nur bei der Präparierung an sich, sondern auch in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Diese Ansprüche spielen bei PRINOTH eine zentrale Rolle, und zwar von der Produktentwicklung bis hin zu umfassenden Serviceleistungen“.
Optimale Performance mit der höchsten Raupenbreite und stärksten Schubkraft
Der LEITWOLF vereint Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau. Sein
510 PS starker Dieselmotor sorgt für maximalen Schub in allen Lagen. Mit 4,5 Meter Kettenbreite überragt der LEITWOLF vergleichbare Modelle um 294 Millimeter und erreicht dank einer höheren Fräsbreite die höchste Flächenleistung seiner Klasse sowie beste Steigfähigkeit. Damit kann er mehr Fläche in kürzerer Zeit präparieren und spart damit auch deutlich Treibstoff. Die POWER Fräse sorgt mit ihrer einzigartigen Parallelverschiebung für optimale Pisten und die AUTOMATIC Winde mit 4,5 Tonnen Zugkraft garantiert dank ihres niedrigen Windendrehpunkts ein neutrales Fahrverhalten. Doch PRINOTH steht nicht nur für Hightech, sondern auch für Serviceleistungen auf höchstem Niveau. Damit die Pistenfahrzeuge mit höchster Effizienz genutzt werden können, hat
PRINOTH das Analyse- und Beratungskonzept SNOW HOW entwickelt. Ein Mix aus Softwarelösungen und maßgeschneiderten Beratungsleistungen – bis zur individuellen Fahrerschulung vor Ort beim Kunden – sorgt für maximale Performance bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Der PRINOTH Standort in Telfs schafft optimale Kundennähe
Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Silvrettaseilbahn AG und PRINOTH ist auch die Nähe zum Service- und Ersatzteilzentrum in Telfs. Dort unterhält PRINOTH ein Ersatzteillager und Revisionszentrum für Pistenfahrzeuge. Für die optimale Versorgung der Kunden in den Skigebieten bleibt das Ersatzteillager in den Wintermonaten fast durchgehend geöffnet. Der Bereitschaftsdienst und Pick-up Service sorgen dafür, dass die Auslieferung von Ersatzteilen jederzeit erfolgen kann. Kunden können auf Vorbestellung dringend benötigte Ersatzteile auch direkt abholen. Pro Jahr werden hier bis zu 100 Gebrauchtfahrzeuge revisioniert, die anschließend wieder in verschiedenen Skigebieten zum Einsatz kommen. PRINOTH Servicetechniker betreuen mehr als 1.200 Pistenfahrzeuge in Österreich und den angrenzenden Ländern. Diese Kundennähe macht sich bezahlt. Der Standort in Telfs wird kontinuierlich ausgebaut. Bislang hat die LEITNER Gruppe, zu der PRINOTH gehört, dort rund 30 Millionen Euro investiert.
Der LEITWOLF - Vorsprung weiter ausgebaut
- 375 kW/510 PS
- OM460 Reihensechszylinder Dieselmotor
- 2.200 Nm Drehmoment
- POWER Fräse mit einzigartiger Parallelverschiebung
- 4,5 Meter Raupenbreite
- AUTOMATIC Winde mit 4,5 Tonnen Zugkraft
- Automatische Zugkraftregelung WINCONTROL