Schneehöhenmessung

Eines der wichtigsten Instrumente für ein Skigebiet ist ein Schneemesssystem. Ein effizientes Schneemanagement kann die Skisaison verlängern, spart Kosten und ermöglicht mehr Nachhaltigkeit.

✓ Die Saison verlängern

Die Schneehöhe zu jeder Zeit genau zu kennen kann dabei helfen, die Skisaison zu verlängern, indem sichergestellt wird, dass die Pisten über die richtige Schneemenge verfügen. Skigebiete, die mit unserem Schneemesssystem arbeiten, konnten die Pisten aufgrund der präzisen Verteilung der Schneemenge mehr Tage geöffnet halten.

Zudem verbessert die Schneemessung die Qualität Ihrer Pisten – und gute Pisten bedeuten zufriedene Kunden.

✓ Nachhaltigkeit

Es ist ganz einfach: Verringern Sie die Schneemenge, die Sie produzieren, durch das Wissen, wie viel Schnee Sie haben. Die Schneemessung kann helfen, die Stromkosten, den Wasserverbrauch und die für die Pistenpflege aufgewendeten Stunden zu reduzieren.

Auch der Kraftstoffverbrauch wird minimiert, da die Pisten schneller präpariert sind.

✓ Bauen Sie die besten Parks der Welt

Unser System kann die Kosten für den Bau und die Pflege von Parks drastisch senken. Es wird weniger Zeit für den Bau benötigt – das bedeutet weniger Kosten für Arbeitskräfte, Kraftstoff und Maschinenstunden. Zudem ist die benötigte Schneemenge genau bekannt und es wird kein überschüssiger Schnee erzeugt oder unnötig verschoben.

Dank der Visualisierung der Snowparks auf dem Display in der Maschine können Fahrer einen Park so aufbauen, wie er geplant wurde. Außerdem wird die Pflege des Parks während der gesamten Saison erheblich erleichtert, weil Fahrer und Shaper stets genau wissen, wie einzelne Parkelemente geformt werden müssen.

Das Ergebnis sind geringere Kosten, sicherere Parks, gleichbleibende Qualität und zufriedenere Skifahrer und Snowboarder.

Datenblatt

Schneehöhenmessung
Herunterladen (1252 KB )

Das sagen unsere Kunden:

Gabriel Fauster, Generalsekretär OK Audi FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites

Gabriel Fauster, Generalsekretär OK Audi FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites

"Dank der eingesetzten Technologien, konnten wir um ein Vielfaches effizienter arbeiten als in den vergangenen Jahren. Dank der Schneemesssoftware von PRINOTH konnten wir die Maschinenstunden um 35 Prozent reduzieren. Bereits die Beschneiung konnte präziser geplant werden und die Fahrer sowie Shaper ganz genau für ihren jeweiligen Bereich eingesetzt werden. Insgesamt ist alles viel planbarer und entspannter; dies sollte der Weg für die Zukunft sein."

Marco Bernard, Pistenchef Bromont, montagne d'expériences

Marco Bernard, Pistenchef Bromont, montagne d'expériences

"Wenn es darum geht, unsere Parks zu entwickeln, ist die Aufgabe viel einfacher. Unsere Fahrer sind sich einig, dass das die Schneemesssoftware ihre Arbeit erheblich erleichtert und viele Möglichkeiten in Bezug auf Planung und Modulation bietet.Die qualitativen und quantitativen Vorteile des Schneemesssystems sind in Bezug auf die Energieeinsparung bei der Beschneiung und den Zeitaufwand für den Aufbau sehr bedeutend. "

Ken Mack, Pistenchef Loon Mountain Resort

Ken Mack, Pistenchef Loon Mountain Resort

"Wir verwenden Flottenmanagement und die Schneehöhenmessung. Mit Flottenmanagment kann ich die Pistenpräparierung der vorangegangenen Nacht wiederholen, die Arbeitsabläufe optimieren und sofort sehen, was wann erledigt ist. Ich verwende die Daten der Schneehöhenmessung bei allen Entscheidungen zur Beschneiung. Kein Rätselraten und keine anekdotischen Entscheidungen mehr, wo wir Schnee brauchen... Es ist alles in Farbe direkt auf meinem Schreibtisch!"