Feuerschneisen & Prävention von Bränden

Waldbrände richten Jahr für Jahr wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden in unvorstellbarem Ausmaß an. Durch das Schlagen von sogenannten Brand- oder Feuerschneisen, kann die Ausbreitung des Feuers präventiv eingegrenzt werden.

Das Mulchen ist hier ein äußerst wirtschaftliches Verfahren. Bäume werden zwar auch hier vermehrt zu energetischen Zwecken genutzt. Allerdings bereitet insbesondere die Nachwachsende- oder die Sekundärvegetation einige Schwierigkeiten und muss manuell entfernt werden um dem Feuer den Brennstoff und somit die Grundlage zu nehmen. Mit unseren Maschinen wird jegliche Vegetation, ob Bäume oder Sekundärvegetation zerkleinert und in das Ökosystem zurückgeführt. Somit entsteht ein minimal invasiver Eingriff in die Umwelt und die durch Waldbrände entstehenden Schäden können eingegrenzt werden.

Eindrücke