Plantagenwirtschaft

Unter Plantagenwirtschaft verbirgt sich eine Vielzahl an Anwendungen. Diese reichen von Forstplantagenwirtschaft mit Eukalyptus, Pinien und Ähnlichem über Kurzumtriebsplantagen, Weihnachtsbaum-Plantagen, Ölpalmplantagen bis hin zu Obst- und Fruchtplantagen wie Ananas, Bananen, Äpfeln, usw.

Die Anwendung der Mulchtechnik in der Plantagenwirtschaft umfasst das Mulchen des kompletten Bestands, oder aber auch der Ernterückstände und Wurzelstöcke. Man spricht hier unter anderem von einer Pflanzvorbereitung für die nächste Generation.

Oftmals wird der Untergrund nach dem Mulchen zusätzlich mit einer Rodungsfräse bearbeitet um auch die Baumstubben oder Wurzelstöcke im Boden zu entfernen. Insbesondere für die Neuanpflanzung ist ein lockerer fruchtbarer Boden wesentlich besser. Hinzu kommt, dass Wurzelstöcke und Ernterückstände bei der Pflege und Ernte mit Maschinen häufig äußerst hinderlich sind. Speziell in diesem Gebiet gibt es keine nennenswerten Alternativen zur PRINOTH-Technologie für eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Plantagenwirtschaft.

Impressions