Rekultivierung
Die Rekultivierung ist die Nutzbarmachung von Flächen für wirtschaftliche Zwecke, wie beispielsweise Plantagen- oder Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wird häufig von einer Pflanzvorbereitung gesprochen.
Oftmals steht die Rekultivierung in engem Zusammenhang mit einer Flächenräumung bzw. einer Rodung und auch Wurzelstockzerkleinerung. Dabei kann es sich sowohl um Sekundärvegetation als auch um Waldbestand handeln. Hier wird mit einem Mulcher oberflächig der Bestand zerkleinert. Anschließend werden mit einer Rodungsfräse die Restbestände und noch vorhandenen Wurzelstöcke im Boden zerkleinert und gemeinsam mit dem gemulchten Material in den Boden eingemischt.