Mulchfräsen
Mit unserem breiten Spektrum an Mulchfräsen für den Forst können Sie eine Vielzahl an Anwendung ausführen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu konventionellen Methoden und wo liegen die Vorteile?
Unsere Kunden setzten unsere Mulchfräsen in den vielfältigsten Anwendungen ein. Somit ist auch die Anzahl der Alternativen Verfahren entsprechend groß. In den meisten Fällen lassen sich allerdings Parallelen erkennen. So ist beispielsweise die Handarbeit oftmals die Alternative zu unseren Produkten. In der Rodung werden oftmals auch Bulldozer, Bagger oder Brandrodung eingesetzt.
Bei all diesen Methoden gibt es zwei immer wiederkehrende Gründe, die eindeutig für das Mulchen sprechen.
- Mulchen ist schneller und wirtschaftlicher
- Mulchen ist wesentlich nachhaltiger
Gerade im wirtschaftlichen Vergleich steht dem Mulchen oftmals ein Prozess gegenüber, der aus mehreren Arbeitsgängen besteht. Während beim Mulchen mit einem Arbeitsgang das Material bzw. der Bestand entfernt wird, muss andernfalls eine Maschine oder einige Arbeitskräfte für das Schlagen des Bestands, zum Zusammentragen und Abtransportieren sowie schließlich zur Beseitigung eingesetzt werden.
Darüber hinaus wird die Vegetation beim Mulchen nicht nur entfernt, sondern auch wieder dem Ökosystem in zerkleinerter Form zugeführt. Damit ist gemeint, dass die zerkleinerte Biomasse gleichmäßig auf dem Boden verteilt wird. Das hat zur Folge, dass der Boden nach dem Entfernen der Vegetation nicht austrocknet oder Opfer von Wind- und Regenerosionen wird. Darüber hinaus wird durch den natürlichen Zersetzungsprozess eine biologische Humusschicht gebildet, die durch Kleinstlebewesen in den Boden transportiert wird und diesen fruchtbarer macht.
Warum wir auf gewisse Dinge Wert legen.
Um den ökologischen Gedanken weiter zu tragen und damit der Umwelt und auch unseren Kunden den größten Nutzen zu verschaffen, achten wir bei unseren Produkten auf eine hohe Lebensdauer und maximale Effizienz.